PASSIONSSPIELSTÄTTE ERLÖSERKIRCHE

2. Bad Kissinger Passionsspiel

Video-Player

Passionsmusical „Es ist vollbracht“ von Thomas Riegler

Der fertige Film, eine Synopse aus den Aufführungen IV und II sowie Backstage und ein wenig aus der Premiere im Anhang. Viel Freude bei „sich erinnern“ und anschauen. Film unter: https://youtu.be/haeTpl9blDM

 

Premiere: Freitag, 17.03., 19.30 Uhr – ausverkauft –
Weitere Vorstellungen:
Samstag, 18.03., 19.30 Uhr – ausverkauft –
Sonntag, 19.03., 16.00 Uhr – ausverkauft –
Samstag, 25.03., 19.30 Uhr – ausverkauft –
Sonntag, 26.03., 16.00 Uhr (Sommerzeit) – ausverkauft –

für die Fans von Hochkant-Videos 😉

Mitwirkende: Kinder- und Jugendchor Herz-Jesu | Städt. Musikschule
Kissinger Gospelkids | Kammerorchester Bad Kissingen
Tobias Germeshausen, „Jesus von Nazareth“ | Brigitte Ascherl, Stimmbildung
Angela & Valerie Stichler, Regie-Assistenz | Alexandra Jany, Chorassistenz
Kantor Burkhard Ascherl, Klavier, Leitung | KMD Jörg Wöltche, Regie, Leitung

Karten mit freier Platzwahl
Modehaus Ludewig, Brunnengasse 1, Mo.–Fr., 9–18, Sa., 10–16 Uhr
seitenweise. Die Buchhandlung, Ludwigstr. 21, Mo.–Fr., 10–18, Sa., 10–14 Uhr
Evang. Pfarramt, Von-Hessing-Str. 4, Mo.–Fr., 9–11 Uhr
Kath. Pfarrbüro, Hartmannstraße 4, Mo.–Fr., 10–12 Uhr
Karten-Telefon: 0971 | 2747 [nur Mo.–Fr., 9–11 Uhr]
Mail: pfarramt.badkissingen@elkb.de
Versandkosten von Karten pro Bestellung: 2 €

Normalverdiener 18 € | Jugendliche ab 14, Azubis, Behinderte mit Vermerk B, 10 €
Kinder bis 13 Jahre 3 € | Nur 250 Plätze pro Vorstellung
Restkarten zu 20 € an der Abendkasse

Ja, die Liebe ist das höchste Gebot. Trailer Nr. 2

Diese 30-Sekunden-Trailer dürfen auch für WhatsApp-Statusmeldungen heruntergeladen werden 😉 Helft uns, die Aufführungstermine zur Passion bekannt zu machen. Dankeschön!

Wie kannst Du ihn verraten? Trailer Nr. 3

Was ist die Schuld? In was für Missetaten bist du geraten? Trailer Nr. 4 für Aschermittwoch.

Kulisse Passionsmusical Foto Jörg Wöltche

Kulisse Garten Gethsemane Foto Jörg Wöltche

Orgelbau-Kurs mit Al:legrO – dem schnellen Orgelbausatz

Orgelbau-Kurse für jeder:mann:frau
Komm der Orgel so nah wie noch nie. Den Orgelbausatz aus über 100 Einzelteilen zusammenbauen, zum Klingen bringen und anschließend noch ein Emporenkonzert an der großen Steinmeyer-Orgel miterleben.

Maximal 15 Teilnehmer pro Kurs. Sonntags um 11 Uhr. Eine (gute) Stunde.

2023 am: 7. Mai, 11. Juni, 16. Juli, 17. September, 15. Oktober

Anmeldung via joerg@woeltche.de oder im Evang. Pfarramt, Tel. (0971) 2747, dort kann man sich auch die Karten vorab schon holen. Für die ganze Familie, Freunde Bekannte geeignet. Auch zum Verschenken geeignet. Und buchbar auch zu anderen Zeiten.

Ein Erlebnis – für jeder:mann:frau.

Ein Kurzfilm ist anschaubar unter: Trailer zum Orgelbausatz auf YouTube

Konzerte 2018 – 2021

 

— 2018 —

Samstag, 24. Februar 2018, Erlöserkirche, 19.30 Uhr
Die PraiSing Jugend-Gospelnight
Der Jugend-Gospelchor der Evang. Kirchengemeinde mit modernem contemporary Gospel und traditionellen Spirituals. Leitung KMD Jörg Wöltche. Eintritt an der Abendkasse

Freitag, 23. März 2018, Erlöserkirche, 16.00 Uhr
Familienkonzert der Kissinger Gospel Sparrows, Gospel Kids und PraiSing.
Die Kinder- und Jugendchorgruppen der Evang. Erlöserkirchengemeinde unter Leitung von Alexandra Jany, Angela Stichler und KMD Jörg Wöltche. Eintritt frei – Spende erbeten

Samstag, 9. Juni, 16 Uhr
Motettenkonzert Erfurter Kammerchor

Sonntag, 10. Juni 2018, 9.30 Uhr
Motetten im Gottesdienst

Sonntage, 17. / 24. Juni und 1. / 8. Juli 2018, jeweils 21.45 Uhr
Das Kissinger Sommer Betthupferl
20 Minuten Orgelmusik, 1 Gute-Nacht-Geschichte, 1 Abendlied.
KMD Jörg Wöltche, Orgel.
Eintritt frei – Spende erbeten

Vier Montage im August
6. / 13. / 20. / 27. August Erlöserkirche, jeweils 19.30 Uhr
Orgelkonzerte des Kurkantors Wolfgang Tretzsch, Berlin

Samstag, 29. September 2018, 19.30 Uhr, Regentenbau Bad Kissingen
20 Jahre KisSingers – Gospelnight
Eine große Contemporary Gospelnight mit neuen, modernen Gospels und einem Rückblick auf die 20 Jahre – mit Video-Einspielungen.
Gospels von Hans Zimmer („Deliver Us“), Kirk Franklin, Kurt Carr („Kumbayah“), Richard Smallwood und anderen.
Die Band der KisSingers, Leitung: KMD Jörg Wöltche

Erlöserkirche, 7. Oktober, Sonntag, 15.30 Uhr.
Sinfoniekonzert des Bayerischen Amateurorchesters
Abschlusskonzert
Karl Nielsen, Ouvertüre zu Helios, Brahms, 1. Sinfonie, Rautavaara
Frauke Peuker-Hollmann – Organisation.

Samstag, 8. Dezember 2018, 19.30 Uhr, Erlöserkirche
Die KisSingers Gospel-Weihnacht
Stimmungsvolle Weihnachtsballaden und traditionelle Weihnachts-Spirituals.
Der Gospelchor „Die KisSingers“ und die Band der KisSingers. Leitung: KMD Jörg Wöltche.

— 2019 —

März–April Bildzeugnisse • Ausstellung
mit Kunstwerken von Herbert Holzheimer, Langenleiten 4

Do., 21.3. „Zum Glück gibt es Wege“
Clemens Bittlinger | Pater Anselm Grün

Sa., 23.3. Die PraiSing Gospelnight „Einschulung“
mit PraiSing, Kids, KisSingers und Band

So., 7.4. Matinée und Orgelkonzert
u.a. mit ION-Preisträgerin Lisa Hummel

So., 9.6. Ein ganzer Orgeltag zu Pfingsten

So., 16.|23.|30.6. und 7.7. Nachtmusik dreiviertel zehn
Kissinger Sommer Betthupferl

So., 30.6. Telemann, Donner-Ode
Kantatengottesdienst zum Kissinger Sommer

Mi., 3.7. Herzensstürme • Gastkonzert
Julia Lezhneva, Sopran

So., 14.7. Musical Franziskus

So., 24.7. Öffentliche Chorprobe der KisSingers

Sa., 3.8. KisSingers Open Air im Luitpoldbad

Mo., 5.|12.|19.|26.8. Wolfgang Tretzsch, Berlin
Orgelkonzerte des Kurkantors

So., 8.9. Kinder-Orgel-Führungen

Sa., 26.10. Flötissimo Konzert

So., 24.11. Öffentliche Chorprobe der KisSingers

Sa., 7.12. Die KisSingers Gospel-Weihnacht

Sa., 14.|21.12. eigene Kerzen mitbringen ist erlaubt!
Musik bei Kerzenschein- abgesagt wegen Unfall KMD Jörg Wöltche

So., 15.|Mo., 16.12. Orgelgeschichten zur Weihnacht von
Hein Flöt und Käptn Orgelbär

Und auswärts 2019
Sa., 13.7. GospelKids in Gunzenhausen

Mo., 26.8. – So., 1. 9. PraiSing im Allgäu

Mi., 2. bis So., 6.10. Die KisSingers in Eisenstadt

Fr., 15. bis So., 17.11. XIX. Gospel Start Up 19
Bayerische Musikakademie Hammelburg

Di., 17.12. Die KisSingers im Odenwald

— 2020 —

Samstag, 7. März 2020, 19:30 Uhr, Regentenbau, Max-Littmann-Saal
„PraiSing Gospelnight“ mit dem jungen Gospelchor PraiSing, den Gospelkids und Gospel Sparrows und der KisSingers Band. KMD Jörg Wöltche, Leitung.

Das war das letzte reguläre Konzert vor dem Lockdown ab 13. März 2020.

ausgefallen und abgesagt wurden:

Samstag, 14. März 2020, 19:30 Uhr, Erlöserkirche
„Balladen“
Lieder von Zelter, Loewe, Wolf, Beethoven.
Eric Fergusson, Bassbariton, Helmut Schmitt, Klavier – abgesagt

Mittwoch, 25. März, Deborah Woodson Gospel black and white – abgesagt

Klavierkonzert zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven
Tanja Huppert, Klavier spielt Haydn, Liszt und Beethoven. – abgesagt

Sonntag, 28.6.2020, 9.30 Uhr, Erlöserkirche | ab 10.00 Uhr live im BR3 Fernsehen
Johann Leonhardt Ludwig
Sennfelder Friedenskantate 1795 für Soli, Chor und Orchester
„Auf, preise mit Danken dem Herren!“
Ilse Berner, Sopran, N.N., Tenor.
Würzburger Madrigalchor, Einstudierung Mirja Betzer.
Kammerorchester Bad Kissingen, KMD Jörg Wöltche, musikal. Leitung
Pfarrerin Christel Mebert, Liturgie
Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, München, Predigt. – abgesagt

Montag, 3., 10., 17., 24. August, jeweils 19.30 Uhr, Erlöserkirche
Sommer-Orgelkonzerte des Kurkantors Wolfgang Tretzsch, Berlin
mit einem auf die Steinmeyer-Orgel abgestimmten Programm.

Sonntag, 4.10.2020, 15.30 Uhr, Erlöserkirche
Sinfoniekonzert, Bayerisches Amateurorchester 2020
Anton Bruckner: Sinfonie d-moll „Nullte“, sowie eine Uraufführung der in München lebenden Komponistin Laura Konjetzky, Prof. Hildegard Schön, München, Leitung.

Samstag, 10.10.2020, 19.30 Uhr, Regentenbau, Max-Littmann-Saal
Sinfonische Gospelnight „22 Jahre KisSingers“
Ein Gospel-Abend im Herbst.
Die KisSingers mit ihrer Band, Kammerorchester Bad Kissingen, KMD Jörg Wöltche, Leitung. – abgesagt

Sonntag, 16. Oktober 2020, 16 Uhr, Erlöserkirche
Konzert Flötissimo
Bad Kissinger BlockFlötenEnsemble
Kantorin Christine Stumpf, Leitung

Sonntag, 13. Dezember, 19.30 Uhr, Kurtheater Bad Kissingen
Gospel-Christmas
die traditionelle Gospel-Weihnacht der KisSingers – an neuem Ort – abgesagt

— 2021 —

Das Kammermusikjahr (wegen der Corona-Pandemie)

Worte und Musik für die Seele, Andachten mit Musik in Corona-Zeiten.
Mittwochs, 19.30 Uhr, Pfarrerin Christel Mebert, Texte, KMD Jörg Wöltche mit Gästen, Musik
Erlöserkirche Bad Kissingen

Mittwoch, 17.02.2021, Aschermittwoch
Worte und Musik für die Seele
Violinkonzert in G-Dur für Violine und Orgel
Antonio Vivaldi (1660–1741)
Allegro
Das Kreuz Christi
Bernhard von Clairvaux (1090–1153)
Violinkonzert in G-Dur für Violine und Orgel
Antonio Vivaldi (1660–1741)
Largo ● Allegro
…der nehme sein Kreuz auf sich
Tobias Petzoldt (Dozent an der Ev. Hochschule Moritzburg)
Concertino im Stil von Antonio Vivaldi, op. 15
Ferdinand Küchler (1867–1937)
daraus 2. und 3. Satz: Siciliano ● Allegro assai
Gedanken ● Worte
Herbstweise ● Wintersturm für Violine und Orgel
aus: Die vier Jahreszeiten
Hermann Schroeder (1904–1984)
Gebet ● Vater unser ● Segenswort
Air
aus der Orchestersuite in h-moll, BWV 1067 von Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Christel Gimmler, Violine

Aus der Suite für Altblockflöte und Orgel
Charles Buterne (1710–1760)
Tendrement ● Allegro
Ich möchte gern so sein…
Hannelore Frank (1927–1973)
Aus der Suite für Altblockflöte und Orgel
Charles Buterne (1710–1760)
Tambourin I ● Tambourin II ● Da capo Tambourin I
Einer von denen
Gisela Baltes (*1944)
Aus: Virtuose Suite für Altflöte solo
Hans Ulrich Staeps (1909–1988)
Allegro decioso
Gedanken ● Worte
Aus: Virtuose Suite für Altflöte solo
Hans Ulrich Staeps (1909–1988)
Andante moderato con grand‘ espressione
Gebet ● Vater unser ● Segenswort
Greensleves to a Ground
Anonym, frühes 17. Jahrhundert
11 Variationen für Renaissance–Sopranblockflöte und Orgel
Christine Stumpf, Altblockflöte

 

Sonata IV, BWV 1017, für Violine und Orgel
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Largo
Der Kuss
Die Toten Hosen
O Lamm Gottes unschuldig, BWV 618
Johann Sebastian Bach
Canon alla Quinta
Der moderne Judas küsst nicht
Peter Spangenberg (1934–2019)
Sonata IV, BWV 1017, für Violine und Orgel
Johann Sebastian Bach
Allegro
Gedanken ● Worte
Sonata IV, BWV 1017, für Violine und Orgel
Johann Sebastian Bach
Adagio
Gebet ● Vater unser ● Segenswort
Sonata IV, BWV 1017, für Violine und Orgel
Johann Sebastian Bach
Allegro
Carola Kroczek, Violine

Ave verum corpus
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Heller als das Licht
Andreas Knapp * 1958
Kyrie
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847)
…Du salbest mein Haupt mit Öl…
Sehet, welch eine Liebe
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847)
aus dem Oratorium „Paulus“, MWV B57
Was es ist
Erich Fried (1921–1988)
Locus iste
Anton Bruckner (1824–1896)
Ich will mit dem gehen, den ich liebe
Berthold Brecht (1898–1956)
Gedanken ● Worte
Singin‘ wid a sword in ma’ han’, Lord
Gebet ● Vater unser ● Segenswort
Mögen sich die Wege
Dresdner Amen
Vokalensemble des Würzburger Oratorienchores,
Matthias Göttemann, Leitung

Das alte Schloss
Modest Mussorgsky (1839–1881)
aus: Bilder einer Ausstellung
Andante molto cantabile e con dolore
Zärtlichkeit
Kazoh Kitamori (1916–1998)
Melodrame
Georges Bizet (1838–1875)
aus: Les soli de l’Arlésienne (Die Arlesierin)
Allegro décioso (Tempo die Marcia) ● Andante molto ● Un peu moins lent
Wer antwortet wem
Horst Bienek (1930–1990)
Le castelet
Georges Bizet
aus: Les soli de l’Arlésienne
Maestoso ● Allegro moderato ● Tempo I
Gedanken ● Worte
Andante ● Allegro
Georg Friedrich Händel (1685–1759)
aus der Sonate Nr. 2 für Violine und Orgel
arr. für Altsaxofon und Orgel in b-moll
Gebet ● Vater unser ● Segenswort
Romance
Ronald Binge (1910–1979)
aus: Concerto für Alt-Saxofon und Orchester
André Müller, Saxofon

Kissinger Sommer N8-Musik, Sonntags 21 Uhr, Pfarrerin Christel Mebert, Texte, KMD Jörg Wöltche mit Gästen, Musik

Kontraste
Musik in Bearbeitungen für Klavier/Cembalo und Sopransaxofon
André Müller, Sopran-Saxofon, KMD Jörg Wöltche, Klavier/Cembalo

Luitpoldbad Innenhof
Im Luitpoldpark 1, 97688 Bad Kissingen
Öffentliche Chorprobe
am Mittwoch, 21. Juli 2021, 19.30 Uhr
Sprituals OPEN AIR N8

Flötissimo – Das Bad Kissinger BlockflötenEnsemble
Sonntag, 17. Oktober 2021
Leitung: Kantorin Christine Stumpf

Workshop Gospel Start Up – verlegt von 2020 – abgesagt
XX. und letzter Workshop von Freitag, 12. bis Sonntag, 14. November 2021
Bayerische Musikakademie Hammelburg
Anmeldungen: 09732 / 7868-0 oder www.bmhab.de

Neunzehnter Gospel Start Up Abschlusskonzert – verlegt von 2020 – abgesagt
Sonntag, 14. November, 16.00 Uhr. Bayerische Musikakademie
Hammelburg
Workshop-Chor und die Band der KisSingers
KMD Jörg Wöltche, Leitung.  – abgesagt

Die KisSingers Gospel-Weihnacht – wenn die Pandemie es zulässt:
Mittwoch, 22. Dezember 2021, 19.30 Uhr, Regentenbau, Max-Littmann-Saal, Bad Kissingen
Die KisSingers mit ihrer Band
KMD Jörg Wöltche, Leitung – abgesagt

Orgelmusik bei Kerzenschein
• Einfach vorbei kommen
• Einkaufstüten abstellen
• Entspannen
Samstag, 11. und 18. Dezember 2021, 16.30 Uhr, Erlöserkirche Bad Kissingen
KMD Jörg Wöltche, Orgel, Pfrin. Jacqueline Barraud-Volk, Texte

Flötissimo – Das Bad Kissinger BlockflötenEnsemble
Sonntag, 17. Oktober 2021
Leitung: Kantorin Christine Stumpf

Krippenspiel der Kinder- und Jugendchöre • am 4. Advent
Sonntag, 19. Dezember 2021, 15.00 Uhr, Erlöserkirche oder Luitpoldbad Innenhof
Die Gospel-Sparrows, die Gospelkids und Assistenten von PraiSing.
KMD Jörg Wöltche, Alexandra Jany, Angela Stichler, Leitung

Spirituals Open Air N8

Luitpoldbad Innenhof
Im Luitpoldpark 1, 97688 Bad Kissingen
Öffentliche Chorprobe
am Mittwoch, 21. Juli 2021, 19.30 Uhr
Sprituals OPEN AIR N8

für alle, die Gospel und Spirituals mögen,

für alle, die mit uns singen möchten unter freiem Himmel,

für alle, gerne zuhören und Gottes alte und neue Lieder hören mögen, mit allen Sinnen.

Zum Staunen ● Wundern ● zur Ruhe kommen ● Nachdenken ● Ermutigen.

Mit Corona-tauglichem Abstand, aber mit Herzensnähe.

Bestellformular Platzkarten

Dieses Konzert kann bei „heftiger“ Wetterlage ausfallen.
Dann werden die Kosten für die Karten auf Wunsch zurück erstattet.

Wir möchten, dass diese „Öffentliche Chorprobe“ als Probe und Konzert zum Mitmachen auf jeden Fall stattfinden kann, deshalb bitten wir um die Einhaltung der hier genannten verpflichtenden  Informationen und Regeln, um einen reibungslosen, quasi „corona-abstandstauglichen“ aber herzensnahen Verlauf gewährleisten zu können.

Der Aufenthalt bedingt am Abend möglicherweise entsprechende (wetter-geeignete) Kleidung! Bringen Sie sich am Besten auch ein Sitzkissen und eine Flasche Wasser mit. Dauer der Probe mit Konzert etwa eineinhalb Stunden.
KMD Jörg Wöltche, Leitung, Pfarrerin Christel Mebert, Abendsegen

Toiletten sind nur außerhalb des Geländes u.a. im Arkadenbau.

– Mund-Nasen-Schutz ist (Stand Juni 2021) auf dem Hin- und Rückweg beim Betreten des Geländes bis zum Platz zu tragen. (Ab 6. Lebensjahr, wie sonst auch vorgeschrieben). Sollte die Maksenpflicht ausgesetzt werden, gelten die dann aktuellen Vorschriften. Der Zugang zum Gelände erfolgt über die breite Auto-Zufahrt vom Vorplatz neben der Spielbank aus durch das große Tor.

Es stehen 500 nummerierte Sitzplätze zur Verfügung. Die Karten werden in Reihenfolge der Anmeldung durch persönliche Abholung bei Mode-Ludewig, Brunnengasse 1 gegen Abgabe des Bestellformulars ausgegeben; Mo–Fr, 9–18 Uhr, Sa 9–16 Uhr. Es ist KEINE freie Platzwahl möglich.

Es dürfen ausschließlich Personen aus einem Haushalt zusammen sitzen, danach kommt mit 1,5 Meter Abstand der nächste Block – je nach Ihrer Vorbestellung – mit den zu Ihrem Haushalt gehörenden Stühlen. Die Platzkarten werden daher durchgehend nummeriert vergeben und machen keine Aussage über die Reihe oder den zugewiesenen Standort der Stühle.

Wer mehr Plätze für den gleichen Haushalt benötigt, bestellt mit einem zweiten Bestellblatt zusätzliche Stuhl-Blöcke und lässt sich fortlaufende Karten-Nummern geben. Wir bemühen uns, diese zusammen zu lassen.

Es gibt KEINE Abendkasse, Vorverkauf auch am Mittwoch bis 18 Uhr bei Mode-Ludewig.

– Sie gehen unter Wahrung der Abstände von mindestens 1,5 Metern zu ihren Plätzen und bleiben während des Konzertes dort. Sie vermeiden bitte, sofern noch vorgeschrieben, jeglichen Kontakt unterhalb von
1,5 Metern mit anderen, nicht zu Ihrem Haushalt gehörenden Personen, auch im Luitpoldbad Innenhof auf dem Hin- und Rückweg zum Platz.

– Sie geben eine Adresse mit Telefonnummer für Ihren Haushalt an und benennen die dazu gehörenden mitgebrachten Personen namentlich. 
Wer das, was alles x angekreuzt ist, akzeptiert, 🙂 darf gerne Eintrittskarten bestellen und bitte gut leserlich mit Vor- und Nachname ausfüllen! Wir freuen uns über Ihre Spende für die Kirchenmusik.

Die Kissinger Sommer N8-Musik (1)

Kontraste

Musik in Bearbeitungen für Klavier/Cembalo und Sopransaxofon

André Müller, Sopran-Saxofon, KMD Jörg Wöltche, Klavier/Cembalo

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Sonate in g-moll, BWV 1020
ursprünglich für Flauto traverso

Allegro ● Adagio ● Allegro

Astor Piazzolla (1921–1992)
Oblivion („Vergessenheit“, 2013)
aus dem Film Heinrich IV.

Lentamente

Benedetto Marcello (1686–1739)
Concerto in c-moll
ursprünglich für Oboe und basso continuo
Bearb.: Ber Joosen

Allegro moderato ● Adagio ● Allegro

Jules Demersseman (1833–1866)
Fantaisie – Pastorale
Bearb.: Ronald L. Caravan

Andante ● Allegretto ● Andantiono ● Andantino, poco agitato ●
Poco agitato ● Tempo I ● Allegro

Johann Sebastian Bach
Jesus bleibet meine Freude
Choral aus der Kantate BWV 147
Bearb.: Robin de Smet

 

Musik-Andachten in Corona-Zeiten

Die vier Orgelmusiken bei Kerzenschein fanden 2020 jeden Samstag im Advent statt, also 28.11., 5.12, 12.12., 19.12. jeweils um 16.30 Uhr in der Erlöserkirche.

 

Die neue Reihe Worte und Musik für die Seele fanden 2020 jeden Mittwoch um 17 Uhr in der Erlöserkirche seit Anfang November statt, sie wurde bis zunächst 16.12.2020 weiter fortgeführt.

Krippenspiel – Jesus ist geboren

 

Der Gottesdienst mit Krippenspiel auf YouTube

Weihnachten 2020 – anders als bisher. Viel Freude damit. Für Kinder und Familien besonders geeignet.

 

 

 

Am 4. Advent, Sonntag 20.12.2020, war der Open-Air Gottesdienst mit Krippenspiel für Familien im Luitpoldbad Innenhof geplant, mit corona-tauglichem Abstand, aber mit Herzensnähe – und fiel dann doch Corona und der angespannten Lage zum Opfer.

Wer interessehalber das Hygiene-Formular anschauen möcht ;-), hier das PDF dazu. 

Hier ist ein der Link zu den Audio-Dateien, dann können sich Kinder im Vorfeld schon auf das Krippenspiel einstellen und wenn sie mögen vom Platz aus mitsummen (der Download wurde vom Komponisten genehmigt! Vielen Dank dafür).

Der Link zum Video vom Krippenspiel.

Mp 3 Download der 9 Lieder zum Krippenspiel Jesus ist geboren von Martin und Gertrud Göth.

Der Download erfolgt mit freundlicher Genehmigung von Martin Göth.

PDF der Lieder in Din A 5 zum Download (benötigt einen PDF-Reader)

Jesus ist geboren, Mp3 zum Abspielen:
Download möglich (Firefox) Rechtsklick „Audio speichern unter“
Download (Chrome / Edge) ebenso oder drei Punkte rechts anklicken und „herunterladen“

01 Weihnachten steht vor der Tür
02 Leute, hört mal her
03 Ach ich kann nicht mehr
04 Wer da, wer da, wer da
05 Fürchtet euch nicht
06 Auf, ihr Hirten
07 Schlafe, mein Kindelein
08 Ehre sei Gott in der Höhe
09 Wir wollen alle fröhlich sein

Links

Der Jugend-Gospelchor „PraiSing“ hat inzwischen eine eigene Website: www.praising.de.

Wenn Sie mal Zeit und Lust haben, stöbern Sie doch mal in unserer Chronik!

Die Orgel – CD mit Werken von Max Reger, Johann Sebastian Bach, Michael Prätorius, Franz Tunder, Johann Nepomuk David, Willy Burkhard u.a. über den Choral „Ein feste Burg“ erhalten Sie u.a. im Pfarramt. Kantor Jörg Wöltche an der Steinmeyer-Orgel.

Ein Beitrag zum Thema: was im Gottesdienst geschieht.

Links zum Thema Taufe, zum Durchspielen einer Playmobil-Taufe und zwei Links zum Thema Trauung und ebenfalls der Möglichkeit zum Durchspielen einer  Playmobil-Hochzeit. Für die Durchspiel-Varianten muss ein Flashplayer installiert sein.

Auf der Homepage der Evanglisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) finden Sie viele interessante Themen, zum Beispiel eine Erklärung des Kirchenjahres.

Infos zum Singen? Schauen Sie doch mal in den Liederschatz! Sehr spannend und gut gemacht. Zum Beispiel: „Befiehl du deine Wege“ in der Variante „klassisch“, „Chor“, „modern“, „Bläser“…

Archiv mit Artikeln, Mitteilungen und Stellungnahmen aus der Vergangenheit der Kirchengemeinde finden Sie im Blog. 

Wenn Sie Informationen über das Diakonische Werk Schweinfurt benötigen, leiten wir Sie gerne weiter zur Diakonie.

Allgemeines zur Evangelischen Kirche in Deutschland unter EKD.